
Hannah Habermeier
Milchallergie
Häufig ist es schwierig, die Milchallergie von der Laktoseunverträglichkeit zu unterschieden. Während die Entstehungsursachen einer Milchallergie weitestgehend ungeklärt sind, wir die Laktoseunverträglichkeit durch das Fehlen des Enzyms Laktase ausgelöst.

Häufigkeit
Die Milchallergie trifft bei etwa 2 bis 3 Prozent der Kleinkinder auf, wobei sie sich bei 80% bis zum Schulkindalter wieder verliert. Erwachsene dagegen leiden nur selten unter einer Milchallergie.
Zu meidende Inhaltsstoffe
Diese Inhaltsstoffe sind als Milchallergiker zu meiden: Milchpulver Molke Molkepulver Milcheiweiß (Milchprotein) MolkeeiweißCasein (Kasein) Caseinate (Kaseinate) Lactoalbumin Lacto.../Lakto... (z.B. Lactoglobulin) Magermilch Süßmolke Tierisches Eiweiß
Symptome
Symptome können auch erst 48 Stunden nach der Milchaufnahme entstehen. Dazu zählen Hautausschläge, Juckreiz, Ekzeme, Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit oder Erbrechen und bei schweren Fällen ein anaphylaktischer Schock.